Besucher... Counter

Hosting von Greatweb.de  

aktualisiert 05.07.2021

Am Sonntag 6. Mai 2012 - dem Allgäuer Wanderfrühling - ist es endlich soweit:
Der zweite Teil des Lehrpfads wird eingeweiht -
“Terra Nostra II”
Der Start ist am Kuhstall-Weiher - ebenso wie Terra Nostra I - somit können die beide Lehrpfade verbunden werden zu einer großen 8
Mehr dazu in der Berichterstattung unter
Aktuelles
 

 

Am 13. Oktober 2007 wurde der neue Lehrpfad “Terra Nostra I”,
der identisch ist mit dem Kindererlebnis-Pfad “Klobunzele”, eröffnet.
Marktoberdorf ist somit eine Attraktion reicher.
Doch damit nicht genug - die Planungen gingen weiter und dieses Jahr dürfen Sie sich noch auf “Terra Nostra II” freuen.


Hier gibt es einen hervorragenden Übersichtsplan “Terra Nostra I / Klobunzele” zu sehen
 

Es war viel Arbeit & hat lang gedauert. Begonnen haben Herbert Eigler und Peter Heidrich bereits im Jahr 2006.
Die Zusammenarbeit mit Ursula Preiß begann im März 2007

Planungsteam:
- Herbert Eigler (Heimatkundler)
- Peter Heidrich (Geologe)
- Ursula Preiß (Studentin, schreibt Zulassungsarbeit für Staatsexamen über die Entstehung des Pfads)
- Viele andere, die als Spezialisten zu bestimmten Themen zur Hilfe gerufen wurden oder tatkräftig mit anpackten, u.a. die “Helden”

Überlegungen zu dem Pfad: an wen richtet sich der Pfad? Zielgruppe?
- Wollen wir einen Pfad für Kinder oder einen für Erwachsene?
- Lösung: zwei Pfade,einen für Erwachsene (Terra Nostra) und einen für Kinder (Klobunzele – Weg)

Daraus ergibt sich die Besonderheit der Pfade: zwei unterschiedliche Pfade auf der gleichen Strecke. So können Erwachsene und Kinder unterschiedliche Pfade laufen und sind doch zusammen unterwegs.

“Terra Nostra I”: Lehrpfad, der ber die kulturhistorischen und geologischen Gegebenheiten der Umgebung informiert (z.B. Grundmoränenlandschaft, Ortgeschichte von Kohlhunden, Geschichte des Ettwieserweihers)

“Klobunzele – Weg”: Erlebnis- und Lehrpfad für Kinder. Das Maskottchen „Klobunzele“ begleitet die Kinder auf dem Weg, spricht Themen kindgerecht an (einfache Infotexte), hält Aktionsaufträge für die Kinder bereit (z.B. Weg der Sinne am Kindle) und macht ein kleines Fragespiel, bei dem jedes Kind etwas gewinnen kann!

Tabellarischer Überblick über die Namen der Stationen:

Station

Terra Nostra I

Klobunzele

1

Der Kuhstallweiher

Am Kuhstallweiher

2

Römische Sonnenuhr

Sonnenuhr

3

Grundmoränenlandschaft

Gletscher und Moränen

4

Ambassau - Paulin Probst

Die Teufelseiche

5

Ettwieser Weiher

Am Ettwieser Weiher

6

Steinbruch

Im Steinbruch

7

Die Kindle-Wallfahrt

Am Kindle

8

Klang des Waldes

Der Klang des Waldes

9

Gleichgewicht im Ökosystem

Die Umweltwaage

10

Vernetzungen

Das Spinnennetz

11

Kohlhunden

Am Waldrand

                             Das Klobunzele vom Kuhstallweiher

                              

 

 

 

 

[Willkommen] [Aktuelles] [Termine] [Geschichte] [Lage - Karte] [Fotos] [Sponsoren] [Lehrpfad] [Fotogallerie] [Presse] [Links] [Vorstand] [Impressum] [Datenschutz] [Bild]